Rundfahrten & -gänge
Wir, die Gästeführerinnen des Vereins
Westblicke e.V., laden Sie ein, gemein-
sam mit uns auf einer grenzüberschrei-
tenden Busrundfahrt die Schönheiten
des Selfkants zu entdecken. Was hat
der westlichste Zipfel Deutschlands zu
bieten? Lassen Sie sich überraschen!
Grenzüberschreitende Busrundfahrt
durch die Freizeitregion „Der Selfkant"
mit Kurzführungen in Waldfeucht und Millen
Diese ca. 3,5stündige Busrundfahrt durch
den Selfkant beinhaltet außer der neben-
stehend beschriebenen Tour einen zusätz-
lichen Stopp im malerischen Ort Wald-
feucht.
Hier steigen Sie aus und begehen einen
Teil der durch Heckenwege und Bauern-
gärten geprägten mittelalterlichen Stadt-
befestigung (Wall), die den historischen
Ortskern von Waldfeucht ringförmig um-
schließt und einmalig im gesamten Rhein-
land ist.
Zudem erkunden sie den unter Denkmal-
schutz stehenden Ortskern mit idyllischem
Marktplatz, bäuerlichen Backsteinhofan-
lagen und dem „Schlösschen".
ODER:
Grenzüberschreitende Busrundfahrt
durch den Selfkant
mit Kurzführung in Millen
Auf dieser ca. 2stündigen Busrundfahrt
erleben Sie den Selfkant von einer
äußerst interessanten und unterhalt-
samen Seite.
Sie fahren durch idyllische Landschaften
mit Feldern, Bachläufen und malerischen
Bruchwäldern und gewinnen einen Ein-
druck der schmucken Selfkantdörfer.
Während der abwechslungsreichen Fahrt
lauschen Sie spannenden Schmuggel-
geschichten aus längst vergangenen
Zeiten. Sie erfahren etwas über die
wechselvolle Geschichte des Selfkants
und im schönen Örtchen Millen bestau-
nen Sie das historische Ensemble
bestehend aus der über 1000jährigen
Nikolauskirche, der Propstei und der
Zehntscheune.
Alle vorgestellten Busfahrten eignen
sich für Vereins- und Gruppenausflüge
bei Anreise mit dem eigenen Bus.
Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne,
wie Sie einen ganzen Tag in der Freizeit-
region „Der Selfkant" verbringen können.
Dabei können Sie die Busrundfahrt zum
Beispiel mit einer geführten Wanderung im
Naturschutzpark Rodebach/Rodebeek oder
in der Teverener bzw. Brunssumer Heide
kombinieren.
Eine Ortsführung im historischen Nach-
barort Gangelt oder im beschaulichen
Haaren ist ebenfalls möglich. Weitere
interessante Vorschläge finden Sie unter
www.westblicke.de.
Zudem laden zahlreiche Einkehrmög-
lichkeiten entlang des Weges zu einem
gemütlichen und kulinarischem Bei-
sammensein ein.
Preise
Teilnahmegebühr pro Person bei
.2stündiger Bustour: 3 €
(pro Bus mindestens jedoch 90 €)
.3,5stündiger Bustour: 5 €
(pro Bus mindestens jedoch 150 €)
Leistungen
.Kompetente Begleitung während der
gesamten Busrundfahrt durch eine
bzw. zwei zertifizierte Gästeführer-
innen des Vereins Westblicke e.V.
.Besuch der beschriebenen Orte
inklusive der jeweiligen Ortsrund-
gänge.
.Optional: Vorschläge zu beliebten
Einkehrmöglichkeiten entlang des
Weges (historisches Café, Bauern-
café, Waldcafé, regionaler Mittags-
tisch).
.Exklusive An- und Abreise sowie
Zurverfügungstellung eines Busses.
Kennen Sie den westlichsten
Zipfel Deutschlands?
Historisches, Unterhaltsames und
Kurioses – die Gästeführerinnen des
Vereins Westblicke e.V. zeigen's Ihnen!
Tel. 02455/884 und Tel. 02452/87222
www.westblicke.de
Kontakt:
Brigitte Geradts-Wimmers
Tel.: 02455/884
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kuni Bürsgens
Tel.: 02452/87222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rundfahrten durch den Selfkant